Wir haben Tokio ja mittlerweile an so einigen Punkten von oben gesehen: wir waren auf dem Dach des Roppongi Hills Mori Tower, sind die Riesenräder in Edogawa und Odaiba gefahren, durch den Sky-Circus marschiert, haben uns den Tokyo Tower angesehen und wohnen im 37. Stock. Aber auf 450 Metern waren wir bisher noch nicht. Wir haben es endlich auf den Skytree geschafft! Der mit 634 Metern höchste Fernsehturm der Welt und das zweithöchste Bauwerk nach dem Burj Khalifa in Dubai blinkt uns aus Sumida bis ins Wohnzimmer zu.
Was soll ich sagen? Ein Blick über Tokio lohnt sich einfach immer und aus dieser Höhe erst recht. Der Bube war besonders von dem halb verglasten Aufzug angetan, der schon während der Fahrt nach oben kleine Ausschnitte der Stadt zu bieten hat.

Tokio so weit das Auge reicht

Das erste Mal ohne Flugzeug in dieser Höhe
Kulinarisches Wunderland
Am Mittwoch habe ich mich dann noch alleine auf Erkundungstour gemacht. Ich wollte mir die Kappabashi Dougu Straße ansehen, auch bekannt als Kitchen Town. Seit 1912 werden hier Artikel rund ums Thema Essen, Küche und Gastronomie angeboten. Das klang interessant. Dort angekommen, stand mir erstmal der Mund offen. In der 800 Meter langen Straße gibt es alles, wirklich ALLES, was man sich unter einer Küchenstadt so vorstellen mag: Töpfe, Pfannen, Besteck, Geschirr, Deko, Lampions, Fake Food aus Plastik, das so echt aussieht, das man reinbeißen könnte, Möbel wohin man auch schaut. Wer in Tokio ein Souvenir sucht, sollte nichts kaufen, bevor er nicht in Kappabashi war. An alle Familienmitglieder und Freunde: die Wahrscheinlichkeit, dass eure Geschenke und Mitbringsel in Zukunft aus Kappabashi stammen, ist enorm hoch!

Eingang ins Küchenparadies

Hier stimmt auch die Deko

Der Skytree grüßt aus einer Seitenstraße

Jemand eine Essensattrappe?
Definitiv kein Ort für den Rest der Familie – alle drei würden sich wohl schnell langweilen und die beiden kleinsten Vertreter wären zwischen all dem Geschirr denkbar fehl am Platz – aber ich fand es großartig mir unzählige Geschäfte und das Angebot anzuschauen. Und ein paar Schätze mussten natürlich auch mit nach Hause.

Ausbeute
Und weil auch etwas Schräges nicht fehlen durfte, gab es für meinen Fahrradschlüssel noch ein Stück aus dem Reich der Plastiklebensmittel, die man hier übrigens vor nahezu jedem Restaurant oder Imbiss findet. Hier kommen die also her!
Vorbereitungen
Das kommende Wochenende werden wir aller Voraussicht nach drinnen verbringen müssen. Der 19. Taifun der Saison, Hagibis, hat sich mittlerweile zum Super-Taifun ausgeweitet und wird Faxai übertreffen, wenn er voraussichtlich am Samstag über Tokio hinwegfegt. Mehr als sich einen Vorrat an Wasser und Nahrung zuzulegen und im Haus zu bleiben, kann man nicht wirklich tun, also nisten wir uns im Nest ein und warten ab.
Ein Gedanke zu “Skytree bis Kitchen Town”